![]() |
Auswahl Skat-Chronik | ![]() |
Was so alles passiert ... |
|
Bei Franz
Bei Klaus Bei Karl-Heinz Es wurde ja immer vermutet: Karl-Heinz geht einer Nebenbeschäftigung nach - er ist in sei- nem zweiten Leben Bierbrauer. So stand beim Skatabend ein Fass mit köst- lichem "Bischoff-Kölsch" auf dem Tisch. Zudem war die urige Kaminecke mit einer Unmenge edler Destillate ausstaffiert, die als Heilmittel gegen unser inzwischen berüchtigtes Magendrücken herhalten muss- ten.Es wurde ein heißer Skatabend mit Härtetest. |
Bei Karl-Heinz Vorösterliche Zeit. Karl-Heinz hatte bei Porta 30 buntgefärbte Ostereier erstanden und bot uns diese am Skatabend an. Dankbar wurde die Abwechs- lung in unserem Ernährungsangebot ange- nommen. Groß war das Erstaunen, als zum Schluss nur noch fünf Eier übrig blieben. Unglaublich, was in einen Magen so alles rein geht. Nur durch verstärkten Konsum von heilenden Schnäpsen konnte eine Magen-verstimmung der Vielfraße verhindert werden. Hat man jetzt eigentlich den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben? |
![]() |
Auswahl Skat-Chronik | ![]() |
Der berüchtigte OBI-Kreisel
Es ist schon viel geschimpft worden über den berüchtigten Obi-Kreisel:
Monument von Oedekoven, Verschandelung der Landschaft,
Störfaktor für Anwohner ...
Eins wurde jedoch bisher noch nicht erkannt:
dass es sich um einen Unfallschwerpunkt erster Güte handelt!!
Vor allem Skatbrüder auf dem Heimweg sind hier oft die Leid Tragenden.
So stürzte Karl-Heinz beim Versuch, sein Fahrrad mit jugendlichem Schwung
über die Bordsteinkante zu lupfen und sah sich unversehends der gewaltigen
Steinmauer gegenüber. Das Fahrrad blieb heil, Karl-Heinz opferte seine Brille
und musste sich mit einigen Blessuren im Gesicht abfinden.
Das zweite Opfer war Franz:
Beim Versuch, die Bordsteinkante zu überschreiten, blieb er hängen
und machte schmerzhafte Bekanntschaft mit dem Boden.
Folge: Schulter angebrochen.
Böse Zungen behaupten, exzessiver Alkoholgenuss sei ursächlich für diese
Ereignisse. Solange unsere Gemeinde jedoch nicht für eine Entschärfung dieses
Ortes sorgt, sollte über eine ungefährlichere, seniorengerechte Alternative
für den Heimweg ernsthaft nachgedacht werden.
Chronik 1 | Vereinsstruktur | ![]() |
Chronik 2 | Dies und Das | |
Chronik 3 | Versprechen | |
Chronik 4 | Skatkönige | |
Chronik 5 | Magendrücken | |
Chronik 6 | Franzen | |
Chronik 7 | Essen / Trinken | |
Chronik 8 | Was passiert | |
Chronik 9 | Obi-Kreisel | |
Chronik 10 | Lexikon | |
Chronik 11 | Ramsch | |
Chronik 12 | Sigis Kniefall | |
Chronik 13 | Alte Recken | |
Chronik 14 | Denkstütze | |
Chronik 15 | Magische 60 | |
Chronik 16 | Peter wartet |
|
Chronik 17 | Neuer Name | |
Chronik 18 | Pilgertour | |
Chronik 19 | Misstrauen | |
Chronik 20 | Peters Karten |
|
Chronik 21 | Spende Franz | |
Chronik 22 | Nachruf K.-H. |
|
Chronik 23 | Neu: Manfred | |
Chronik 24 | Neu: Ebbi | |
Chronik 25 | Snacks | |
Chronik 26 | Die Lällbecks |
|
Chronik 27 | Langer Ausflug | |
Chronik 28 |
Lasterkasten | |
Chronik 29 |
Ebbi weg | |
Chronik 30 |
Franz dabei | |
Chronik 31 | Sigi 75 | |
Chronik 32 | Corona | |
Chronik 33 | Manfred 70 |
|
Chronik 34 | Peter 80 | |
Chronik 35 | Nachruf Franz | |
Chronik 36 | Gert 80 |
![]() |
Auswahl Skat-Chronik | ![]() |
Lexikon der Skatbegriffe | |
Augen, unbedingt erforderlich,
Bedienen, nicht unbedingt erforderlich, Augen, unbedingt erforderlich, um dem Bedienen, nicht unbedingt erforderlich, Passen, verschämtes Eingeständnis, dass
Vorwerfen, wird gern gemacht, um der
Farbe, meistens rot, bekommt jeder Spieler
Abheben, unbedingt erforderlich, um dem
Trumpf, Schokoladenmarke, versüßt beim
|
Mauern, Verzicht auf Übernahme des Spiels,
Schneiden, die sicherste Art, ein As oder
Verwerfen, kann durch schnelle Rücknahme
Bock, verdoppelt den Spielwert, in
Schwarz, extreme Form der Verärgerung
Hand, Rumpf, an dessen Ende der Effe-Finger befestigt ist. Wird benötigt, um den Gegner zu Junge, schmeichelhafte Bezeichnung für Skatspieler, welche bereits die Fünfzig überschritten haben. Durchmarsch, Darmgrummeln kurz vor dem Ausbruch; tritt auf, wenn ein Spieler seine aussichtslose Lage erkennt. Jungfrau, führt üblicherweise zu eindeutigen unsittlichen Gebärden. Contra, meistens unüberlegte Reaktion auf ein Nullspiel. |