Euro-84-Chronik

 

 

Mit Vieren fing alles an ...

Für den Lauf der Welt bedeuten 30 Jahre recht wenig,
für einen Kegelclub ist es doch schon eine lange Zeit.

Die Ehepaare Grodowski und Ficht lernten sich 1983
kennen und beschlossen bei einem geselligen Zusam-
mensein, einen Kegelclub zu gründen. Mit Hartmanns
und Lukas‘ wurden weitere Interessenten gefunden,
und so konnte am 29. Februar 1984 der erste Kegel-
abend im Lokal „Akropolis“ stattfinden. Kurze Zeit
später schlossen sich die Ehepaare Brückl, Neumann
und Wittmer an. Mit 14 Mitgliedern ging‘s dann in
die Vollen.

Kein Verein ohne Satzung:
Am 28. Juni 1984 hatte dann alles seine Ordnung.

Der ursprüngliche Name „Euro-Schick-84“ leitet sich
aus den Wohnsitzen der Mitglieder ab ( Europaring,
Schickshof ). Nach Umzug der Mitglieder in neue Gefilde
wurde der Kegelclub 1990 in „Euro-84“ umbenannt.

Wie das so ist, im Laufe der Zeit verließen Mitglieder
den Club, neue kamen hinzu. Waren es anfangs vierzehn,
so schwankte die Zahl später zwischen zwölf und acht.
Neben dem Streben nach sportlichem Erfolg stand immer
auch Vergnügen und Geselligkeit im Vordergrund.
Nicht zuletzt die schönen Kegelausflüge in die nähere
und weitere Ferne taten ihr Übriges.

Nachdem Ende 2009 unsere Mitgliederzahl auf sechs
geschrumpft war, stand die Zukunft unseres Clubs in
den Sternen. Gott sei Dank fanden sich nette und zu
uns passende neue Mitglieder eines anderen Kegelclubs,
die in der gleichen Situation waren. Seit April 2010
können wir wieder aus dem Vollen schöpfen.
Die Mitgliederzahl ist wieder auf zwölf gestiegen,
so dass die Existenz des Clubs gesichert ist.


Nach verschiedenen Austritten konnten 2020 neue
Mitkegler gefunden werden. Heute sind neun Kegler
wieder dabei
.



1984 -2024


40 Jahre

Kegelclub Euro-84


 

 

Euro-84-Chronik

 


Mitglieder



 Ingrid und Rolf Ficht 1984 - 2004
 Christine und Heinz Grodowski
1884 - 1991
Anneliese und Rolf Hartmann
1984 - 1987
 Helga und Wilfried Lukas
1884 - 1988
Inge und Sepp Brückl
1984 - 2003
Henny und Bernd Neumann
1884 - 1989
 Christa und Franz Wittmer
1984 - 2009
Lilli und Helmut Jaku
1991 - 1998
 Karl-Heinz Bischoff
      1992 - 2003 (+)
Kristin Bischoff 1992 - 2016
Anja und Peter Hahn 1998 - 2002
Elisabeth und Peter Stelling 2003 - 2008
Anne und Gert Wodack 2003 -         
Ursula und Manfred Tubbesing 2009 -         
 Elisabeth Heinen-Poeck 2010 - 2020
Daniela Kulla 2010 - 2016
Bernd Schwering
      2010 - 2017 (+)
Marga Turfeld       2010 - 2018 (+)
Rainer Unkelbach 2010 -         
Reinhard Werner       2010 - 2019 (+)
Alexandra Meyer 2010 - 2016
Inge Ludwig         2016 - 2021        
 Bärbel Pabst 2020 -         
Georg Hümmer 2020 -         
Norbert Knebel        2020 - 2024       
Gudrun Neuberger 2020 -         
Werner Sado 2020 -